- Gründachpakete
- Dachstauden
- Sedumpflanzen
- Gräser & Kräuter
- Baustoffe für Gründächer
- Informationen
- % Angebote
Wir kultivieren in unserer Gärtnerei
✔ Bambus in über 100 Arten und Sorten
✔ Kräuter in über 80 Arten und Sorten
✔ Pflanzen in über 500 Arten und Sorten
Dachkräuter und Gewürzpflanzen
Das schönste am Sommer sind doch die vielen grünen Bäume und Pflanzen, die über Wald und Wiesen oder im Garten sprießen. Nicht jeder hat jedoch einen Garten, wo er anpflanzen kann was er möchte. Um der Natur trotzdem ein Stück näher zu sein, gibt es Dachkräuter.
Inhalt: 300 Gramm (0,06 €* / 1 Gramm)
Inhalt: 300 Gramm (0,06 €* / 1 Gramm)
Dachkräuter und Gewürzpflanzen
Das Wunder der Natur auf dem Dach
Der Traum in Grün
Das schönste am Sommer sind doch die vielen grünen Bäume und Pflanzen, die über Wald und Wiesen oder im Garten sprießen. Nicht jeder hat jedoch einen Garten, wo er anpflanzen kann was er möchte. Um der Natur trotzdem ein Stück näher zu sein, gibt es Dachkräuter. Dachkräuter sorgen dafür das graue und triste Dächer wieder in neuen Glanz erblühen.
Eine Dachbegrünung findet am Besten im Frühling oder im Herbst statt. Pflanzen, wie Sedum, Nelkenarten, Gräser oder Gewürzpflanzen wie Thymian werden hauptsächlich verwendet, da sie mit wenig Wasser auskommen und hitze- und frostbeständig sind. Das Dach sollte vor der Bepflanzung am Besten mit einer wurzelfesten Abdichtung oder einer Wurzelschutzbahn versehen werden. Je nach Art des Daches sollte darauf geachtet werden, dass es einen stabilen Grundaufbau gibt. Um dies zu Gewähren oder zu Unterstützen gibt es spezielle Systeme, welche aus unterschiedlichen Schutzschichten, wie Folien und Flies und einer Entwässerungs-Festkörperdränage bestehen. Natütlich sollte auch vorab sichergestellt werden, dass das Dach Wasserdicht ist und das Regenwasser auch gut abfließen kann und sich kein überschüssiges Wasser irgendwo stauen kann. Eine Dachbepflanzung kann auf verschiedenster Art und Weise auf das Dach gebracht werden. Hierbei richtet sich die Vegetationsaufbringung vorallem nach den Kosten und der Schnelligkeit der Bepflanzung. In der Regel wird von März bis Ende Juni und von Anfang September bis November gepflanzt, da in diesen Monaten die besten Wachstumsbedingungen für die Dachpflanzen herrschen. Die Zeit, bis die Pflanzen stabil eingewachsen sind, beträgt in der Regel 3-4 Wochen.
Die Vorteile der Dachbegrünung:
Eine Begrünung von Dächern bietet neben seinem hübschen Ansehens auch eine gute Isolierung von Hitze und Kälte. So wirkt das Dach im Sommer ähnlich wie eine Klimaanlage und spart durch die Wärmedämmung im Winter Energie. Dadurch wird auch noch Geld gespart. Die Schadstoffe der Luft werden von den Pflanzen aus der Luft gefiltert, was somit zu einer verbesserten Luft sorgt. Sie binden Kohlenstoffdioxid und halten das Wasser zurück. Zudem binden sie Sauerstoff und verbessern somit die Klima-Bilanz.
Ebenfalls ein Vorteil wäre die gute Schallabsorption beziehungsweise der Schallschutz vor ungewollten Lärm außerhalb des Gebäudes. Durch die Verdunstung des gespeicherten Wassers, beispielsweise durch Regen, wird die Luftfeuchtigkeit angenehm reguliert. Die Begrünung bietet aber auch Schutz vor den Wettereinflüssen, sowie den Temperaturunterschieden des Daches.
Für einen zügig geschlossenen Wuchs rechnen Sie bitte mit 12-15 Stück pro qm Dachfläche.
WICHTIG:
Eine regelmäßige Bewässerung ist in der Anwuchs- und Entwicklungsphase nach der Pflanzung oder Ausbringen der Pflanzen in den ersten Monaten unbedingt notwendig.