Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Sedum für Schatten verschiedene Sorten"

Sedumpflanzen sind sehr dekorativ und zählen zu den Sukkulenten. Durch die stabile Blattstruktur gelingt es dieser Pflanzengattung in sehr unwirtlicher Umgebung zu überleben. Sedumpflanzen sind daher Überlebenskünstler und wachsen auch dort, wo sich andere Pflanzen nicht mehr Wohlfühlen könnten.
Die Sedumpflanzen färben sich je nach Jahreszeit auch intensiv in den verschiedensten Farbtönen. Es gibt einige Sorten, die als Unterpflanzung von Gehölzen und Bambus verwendet werden können. Die Pflanzen werden im 9er Topf geliefert.

Wir bieten Ihnen folgende Sorten zur Auswahl an:

Sedum floriferum, auch
Weihenstephaner Gold genannt, bildet einen reich beblätterten Teppich aus sternförmigen goldgelben Blüten und kleinen, sattgrünen Blättern. Unter den Fetthennen ist diese Sorte einer der bekanntesten und zuverlässigsten Bodendecker, unentbehrlich für alle trockenen Standorte im Garten. Das „Weihenstephaner Gold“ hat bis zum Herbst dunkelgrünes Laub an dunkelroten Stielen, das sich im Winter insgesamt rötlicher färbt. Wird 10 bis 20 cm hoch, blüht von Juni bis Juli.

Sedum hybridum
, auch bekannt als immergrünes Mongolen-Sedum
, hat bis zum Herbst frischgrüne Blätter, die sich im Winter rötlich verfärben. Die Blätter sind spatelig und am Rand gezähnt und bilden am Triebende lockere Rosetten. Sedum hybridum bildet dichte Polster mit goldgelben Blüten und hat beste bodendeckende Eigenschaften. Wird 10 bis 20 cm hoch, blüht von Mai bis August.

Sedum spurium 'coccineum',
auch Kaukasus-Fetthenne genannt, hat auffallend gefärbte Blätter und entwickelt blutrote Blütendolden. Die Stängel sind kriechend, nur die Blühtriebe steigen auf und erreichen eine Höhe von 10 - 15 cm. Blühen von Juni bis Juli.

Sedum spurium 'rosa',
auch Kaukasus-Fetthenne genannt, hat auffallend gefärbte Blätter und entwickelt rosa Blütendolden. Die Stängel sind kriechend, nur die Blühtriebe steigen auf und erreichen eine Höhe von 10 - 15 cm. Blühen von Juni bis Juli.

Sedum spurium ´superbum',
auch Kaukasus-Fetthenne genannt, hat auffallend gefärbte Blätter und entwickelt weisse Blütendolden. Die Stängel sind kriechend, nur die Blühtriebe steigen auf und erreichen eine Höhe von 10 - 15 cm. Blühen von Juni bis Juli.

Sedum cauticolum
, auch bekannt als Himalaja Fetthenne,
erreicht eine Höhe bis zu 15 cm. Die Triebe kommen einzeln aus der Erde und die Blätter sind kühl graublau und leicht bereift. Die Blüten zeigen kräftig dunkel-purpurrote Töne und erscheinen im August bis September.Cauticolum verliert sein Laub im Winter und treibt im Frühjahr frisch aus.

Sie bekommen bei uns Sedumpflanzen ausserdem z.B. in 50er Multitopfplatten in unserem Onlineshop www.dach-begruenung.de.  

Lebensdauer: mehrjährig
Verwendung: Bodendecker

Gärtnerei Hofstetter Mühle

Wir sind nun schon seit über 40 Jahre in der Pflanzenanzucht und Produktion tätig und würden uns herzlich über Ihren Besuch in der Gärtnerei Hofstetter Mühle freuen. Wir sind unter anderem spezialisiert auf Bambus- und Gräserpflanzen. Ebenfalls haben wir ein großes Sortiment an Dachbegrünungspflanzen aber auch Beet- und Balkonpflanzen, mediterrane Pflanzen (Citrus, Palmen), Gehölze und Stauden für Haus und Garten.

Hersteller Webseite

Accessory Items

Spezialerde für Trog- und Dauerbepflanzung
Spezialerde für Trog- & Dauerbepflanzung von Frux. Durch den hohen Anteil an mineralischen Stabilisatoren ist diese Erde ideal für Dauerbepflanzungen, Innenraumbegrünungen und die Bepflanzung von Großgefäßen mit Pflanzeinsatz und Bewässerungssystem geeignet. Die Erde ist so zusammengesetzt, dass sie langfristig nicht zusammensackt und verdichtet. Auch für salzempfindliche Pflanzen ist diese Spezialerde sehr geeignet und ist ebenso als strukturstabiler Unterbau in Hochbeeten zu verwenden.  Um Ihren Bedarf an Substrat/Erde bei Dachbegrünungen zu ermitteln, können Sie folgende Formel oder Tabelle zur Hilfe nehmen: Berechnungsformel:       (Meter Länge) x (Meter Breite) x (ZENTIMETER Substrathöhe) x 10 = Bedarf an Substrat in Liter           Berechnungsbeispiele:          Begrünungsfläche in Meter     Länge m Breite m Gesamt qm Substrathöhe cm  Substratbedarf in Liter 1,00 1,00 1,00 6 60 2,00 2,50 5,00 6 300 2,50 4,00 10,00 6 600           1,00 1,00 1,00 8 80 2,00 2,50 5,00 8 400 2,50 4,00 10,00 8 800           1,00 1,00 1,00 9 90 2,00 2,50 5,00 9 450 2,50 4,00 10,00 9 900           1,00 1,00 1,00 12 120 2,00 2,50 5,00 12 600 2,50 4,00 10,00 12 1200  

Inhalt: 15 Kilogramm (1,19 €* / 1 Kilogramm)

17,90 €*