Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "HYDROTEX Multifunktionsvlies"

Wasserspeicherelement und Schutzlage bei der extensiver Dachbegrünung. Das Multifunktionsvlies Hydrotex kann einfach und unkompliziert auf einem Gründach aufgebracht werden und dient ausserdem als Drainage und Filtermatte. Das Vlies wird auf einer wurzelfesten Abdichtung verlegt, die Substratschicht darauf ausgebracht und anschließend zum Beispiel mit Sedumflachballen bepflanzt.

Das Gründach ist im nu fertig...

Das Multifunktionsvlies hat ein Gewicht von ca. 800 g/m² und dient zugleich als Schutz, für die Abdichtung und als Wasserspeicherelement mit einer Speicherkapazität von bis zu 6 Litern Wasser pro Quadratmeter. Hydrotex ist chemikalienbeständig und physiologisch unbedenklich.

Wegen dem Wasserspeicher empfohlen für alle Substratschichten bis 12 cm Aufbauhöhe

Das Multifunktionsvlies (ca. 1cm hoch) ist von der Rolle 2 Meter breit. Bei einer Bestellung von 2 m² haben Sie 1x2 Meter. Das Vlies ist mit einer scharfen Schere zuschneidbar.

Hydrotex-Multifunktionsvlies-Deckblatt

 

Diese Seite nach unten legen!

 

Farbe: grün
Gewicht: 800 g/qm
Material: 100% PP
Höhe: 10 mm

Optigrün

Marktführender Systemanbieter für Dach- und Gebäudebegrünung in Europa.
Hersteller Webseite

Accessory Items

Dachsaatmischung reine Kräuter und Blühstauden
Dachsaatmischung reine Kräuter und Blühstauden Unsere reine Kräuter und Blühstaudenmischung ist eine bunte und artenreiche Mischung für die extensive Dachbegrünung ab einer Substrathöhe von 6-8cm. 300g sind für 10qm Fläche ausreichend. Zusammensetzung: Enthalten sind mindestens 25 Arten. 100% Kräuter/Blühstauden In der Mischung sind enthalten : Anthemis tinctoria, Anthyllis vulneraria, Campanula rotundifolia, Clinopodium vulgare, Dianthus carthusianorum, Dianthus deltoides, Erodium cicutarium, Euphorbia cyparissias, Geranium robertianum, Helichrysum arenarium, Hieracium pilosella, Linum perenne, Origanum vulgare, Petrorhagia saxifraga, Potentilla argentea, Prunella grandiflora, Prunella vulgaris, Sanguisorba minor, Sedum acre, Sedum album, Sedum rupestre, Silene conica, Silene nutans, Silene otitis, Silene vulgaris, Stachys recta, Thymus pulegioides, Veronica teucrium. Füllstoff: Eine Beimengung von Füllstoff aus reinen Holzprodukten erleichtert das gleichmäßige Ausbringen der z.T. sehr feinen Wildpflanzensamen. Einige Arten sind so feinsamig, dass sie über zehntausend Samen pro Gramm haben. Die meisten Wildpflanzenbenötigen von Natur aus eine geringe Aussaatstärke von einem halben bis fünf Gramm pro Quadratmeter. Durch einen Füllstoffanteil von 90% zu 10% reiner Saat wird die praktische Aussaatmenge von 30 g/m² pro Quadratmeter erreicht. Der Füllstoff keimt nicht und baut sich schnell im Boden ab. Aussaat und Pflege: Gesät werden kann von Frühjahr bis Herbst. Viele Samen werden bei großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht schneller keimen. Des Weiteren profitieren Kaltkeimer von dieser Praxis, sie keimen erst nach einer Kälteperiode. Die teils sehr feinen Wildpflanzensamen brauchen in jedem Falle guten Bodenkontakt. Nach der Aussaat sollte man leicht anwalzen oder andrücken, nicht harken, da viele Samen Licht zum Keimen benötigen. Die frisch gekeimten Pflänzchen sind sehr empfindlich bezüglich Trockenheit, daher ab dem Auflaufen mäßig wässern, dies bis etwa 3-4 Wochen beibehalten. Viele Arten brauchen ihre Zeit zum Auflaufen und bis sie zur Blüte kommen. Keimdauer Bei feuchtem Boden ist spätestens nach zwei Wochen mit den ersten Keimlingen zu rechnen. Einige Arten werden erst im darauffolgenden Frühjahr und teilweise noch später keimen, dies ist für Wildpflanzen normal und trägt zu einer genetischen Vielfalt bei. Nach spätestens drei Jahren ist der Bestand etabliert. Die Mischung wird sorgfältig aus hochwertigen Samenpartien in jeweils bestmöglicher Reinheit und Keimfähigkeit zusammengestellt. Die verfügbaren Mengen der einzelnen Mischungskomponenten sind ernteabhängig. Es ist damit zu rechnen, dass nicht alle Arten später auf der Fläche erscheinen. Dafür setzen sich die Wildpflanzen durch, die sich mit der speziellen Situation vor Ort am besten zurechtfinden. Sie bilden einen ganz individuellen Bestand Wir empfehlen bei einer extensiven Dachbegrünung mit reinem Sedum eine Substratschicht von mind. 6-8cm, das wären ca. 70 Liter pro qm Dachfläche. Bei einem gemischten Dachbegrünung mit Stauden sind mind. 10-12cm Sinnvoll, hier rechnen Sie bitte mit ca. 110 Liter pro qm Dachfläche.

Inhalt: 300 Gramm (0,06 €* / 1 Gramm)

Ab 18,90 €*
Drän- und Filtermatte Typ BV-PPW
Die Drän- und Filtermatte bietet als Unterlage für Dachbegrünungen eine kostengünstige Alternative zu anderen Materialien. Die Matte BV-PPW wird direkt auf die wurzelfeste Dachabdichtung gelegt und kann mit einschichtigem Dachsubstrat belegt und direkt begrünt werden. Ein leichtes Monofilament-Wirrgelege mit beidseitiger Filtervlieskaschierung zur Dränung auf Flachdächern bis 5° Dachneigung incl. Schutzfunktion für die Abdichtung.  Da der Vlies keinen Wasserspeicher hat, empfehlen wir ihn für alle Substrataufbauschichten ab 12cm. Technische Daten und Eigenschaften: Material Wirrgelege: PP (Polypropylen) Material Filtervlies: PA/PETNenndicke Wirrgelege: ca. 20 mmNenndicke Filtervlies: ca. 0,5 mmFlächengewicht Wirrgelege: ca. 440 g/m2Flächengewicht Filtervlies: 2 x ca. 100 g/m2Flächengewicht gesamt: ca. 640 g/m2Farbe: schwarz/grau Vorteile:- Dränen, schützen und filtern - Beste Abflusseigenschaften - Dauerhafte hydraulische Eigenschaften- Ersetzung von mineralischen Dränschichten- Hoher Widerstand gegen Druckkriechen- Hohe Beständigkeit gegenüber mikrobiellen Angriffen- Einfache und kostengünstige Verlegung   Rollenabmässung (Breite x Länge): 1,0 m x 45 m Weitere Daten siehe Datenblatt:  

Ab 17,90 €*