- Gründachpakete
- Dachstauden
- Sedumpflanzen
- Gräser & Kräuter
- Baustoffe für Gründächer
- Informationen
- % Angebote
Wir kultivieren in unserer Gärtnerei
✔ Bambus in über 100 Arten und Sorten
✔ Kräuter in über 80 Arten und Sorten
✔ Pflanzen in über 500 Arten und Sorten
Sedumpflanzen mit Flachballen
Sedumpflanzen eignen sich ideal zur Dachbepflanzung, da sie robust, winterhart und resistent sind und trotzdem sehr dekorativ aussehen. Somit sind sie ideal für die Dachbepflanzung und Begrünung. Diese Pflanzenart ist eine Unterart der Sukkulenten. Wie auch die Sukkulenten können Sedumpflanzen wegen des sehr robusten Baus der Blätter in den unwirtlichsten Gebieten leben und somit auch auf Dächern. Man könnte sagen, dass diese Pflanzen richtige Überlebenskünstler sind, die auch eiskalten Wintern trotzen, da sie winterhart sind. Sie können dort leben und wachsen, wo andere Pflanzen schon lange nicht mehr zu finden sind.
Sedumpflanzen mit Flachballen
Sedumpflanzen eignen sich ideal zur Dachbepflanzung, da sie robust, winterhart und resistent sind und trotzdem sehr dekorativ aussehen. Somit sind sie ideal für die Dachbepflanzung und Begrünung. Diese Pflanzenart ist eine Unterart der Sukkulenten. Wie auch die Sukkulenten können Sedumpflanzen wegen des sehr robusten Baus der Blätter in den unwirtlichsten Gebieten leben und somit auch auf Dächern. Man könnte sagen, dass diese Pflanzen richtige Überlebenskünstler sind, die auch eiskalten Wintern trotzen, da sie winterhart sind. Sie können dort leben und wachsen, wo andere Pflanzen schon lange nicht mehr zu finden sind.
Für einen zügig geschlossenen Wuchs rechnen Sie bitte mit 12-15 Stück (5/6 cm oder 4 cm Flachballengröße) pro qm Dachfläche. Die zahlreichen Sedumsorten eignen sich für eine Substrathöhe ab 6 cm.
In der Regel wird von März bis Ende Juni und von Anfang September bis November gepflanzt, da in diesen Monaten die besten Wachstumsbedingungen für die Dachpflanzen herrschen. Die Zeit, bis die Pflanzen stabil eingewachsen sind, beträgt in der Regel 3-4 Wochen.
WICHTIG:
Eine regelmäßige Bewässerung ist in der Anwuchs- und Entwicklungsphase nach der Pflanzung oder Ausbringen der Pflanzen in den ersten Monaten unbedingt notwendig.